Wir über uns

Der Verein "Wissen. Werte. Integration“ WWI e.V.

engagiert sich mit Leidenschaft in der Kultur- und Integrationsarbeit, insbesondere im Hinblick auf Bürgerinnen und Bürger aller Generationen, Familien, Frauen, Kinder und Jugendliche. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, die Begegnung und Zusammenarbeit zwischen Eltern und PädagogInnen zu fördern und gleichzeitig eine Brücke zur Bewahrung kultureller Werte und zur Pflege von Mehrsprachigkeit zu schlagen. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder in ihrer jeweiligen Erstsprache (Russisch, Ukrainische, Georgisch u.a.) gefördert werden, um ihre kulturelle Identität zu bewahren und zu stärken. Unsere Mission umfasst auch die Förderung der vielfältigen Künste und die Schaffung generationenübergreifender Verbindungen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, Menschen unterschiedlicher ethnischer, religiöser, sozialer, wirtschaftlicher und weltanschaulicher Herkunft zusammenzubringen und zu integrieren. Dies schließt Geflüchtete, Migrantinnen, Migranten, deren Nachkommen, binationale Familien, Kinder aus verschiedenen Ländern, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und Traumatisierte mit ein. Wir bieten Kunst- und Kulturprojekte an, organisieren kulturelle Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten und Elternarbeit. Darüber hinaus fördern wir kreative und kulturelle Aktivitäten und qualifizieren Ehrenamtliche. Sowie Alltags-Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine (Behörden, Dolmetschen, Orientierungshilfe usw.) Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung von Kunst und Kultur, um chancengleiche gesellschaftliche Teilhabe für Einwanderinnen und Einwanderer sowie ihre Kinder zu gewährleisten. Wir kooperieren eng mit den zuständigen Nachbarschaftsorganisationen, Kinder- und Jugendtreffs, Fachkräften aus dem Kunst- und Kulturbereich, immer im Rahmen unserer gemeinnützigen Ziele. Zudem engagieren wir uns in der Unterstützung und Organisation von kulturellen Veranstaltungen für Menschen jeden Alters, um deren persönliche Entwicklung und Talente durch künstlerische, musikalische und sportliche Aktivitäten zu fördern. Unsere Bemühungen erstrecken sich auch auf die Integration von Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderern durch eigene Projekte und die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischer Arbeit. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Initiativen sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkraft- und Jugendbegegnungen. Nicht zuletzt bieten wir Unterstützung für bedürftige Kinder und Jugendliche in Notsituationen, indem wir praktische Hilfestellung anbieten. Darüber hinaus unterhalten wir eine Begegnungsstätte, die Menschen der mittleren und älteren Generationen den interkulturellen Austausch ermöglicht und die Vorbereitung gemeinsamer Besuche von Kulturveranstaltungen und Teilnahme and Kunstprojekten fördert.